Virtual Apps and Desktop: Microsoft Windows Defender Is Detecting Citrix Broker Service And Citrix High Availability Service As Trojan

14. August 2020

Sehr geehrte Kunden,


heute erreichten mich ein Kunde mit folgender Thematik:

https://support.citrix.com/article/CTX279897

Wichtig hier bei der Citrix Implementierung auch die Antivirus Exclusions für das jeweilige Produkt einzubauen:

https://docs.citrix.com/en-us/tech-zone/build/tech-papers/antivirus-best-practices.html

Haben Sie Interesse an einem konkreten Angebot für Ihre Situation,
kontaktieren Sie uns einfach!


Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

Citrix Hypervisor Update 7.1 CU2 LTSR auf 8.2 LTSR

13. August 2020

Sehr geehrte Kunden,

im Folgenden teste ich kurz das Update auf die neue Citrix Hypervisor 8.2 LTSR Version.

Auf ein Patching des 7.1 CU2 auf aktuellen PatchLevel verzichte ich erstmal.

Hardware:

Ein nicht mehr ganz aktueller HP Proliant Server mit 2 x AMD 6127 CPU. Laut Citrix wird die CPU offiziell nicht mehr supported vom XenServer 8.2 LTSR. Die Installation scheint aber wohl noch zu gehen.

In produktiven Umgebungen ist dies natürlich nicht zu empfehlen.

Die Update-Schritte:

Weiterlesen »

Share

04/2020 – 08/2020 Projektunterstützung Citrix Transition von einem Service Provider zu einem neuen Service Provider

12. August 2020

Branche:

Automotive

Kunde:

Automobilhersteller

Größe:

600.000+

Projektsprache:

Deutsch

      • Ausarbeitung und Erstellung eines Monitoring Konzeptes für die Citrix Infrastruktur

      • Ticket Analyse und Kategorisierung aus dem HP Servicecenter

        • Erstellung einer relevanten Ticketliste für die virtuelle Ticketbearbeitung

      • Incident, Service- und Change Management mit HP Servicecenter

      • Erstellung GAP Analyse der Dokumentationen

      • Ausarbeitung fehlender technischer Dokumentationen im Bereich MCS, PVS und Patchmanagement

      • Workshadowings mit Alt-Dienstleister für den Servicetransfer

      • Probebetrieb und Einarbeitung in den Service sowie Knowledgetransfer

Share

0x8007042b 0x3000D

29. Januar 2020

Sehr geehrte Kunden,

   

schon alle Tipps im Internet berücksichtigt und trotzdem,

seit Tagen versuchen Sie Ihren PC oder Laptop auf Windows 10 upzudaten und bekommen immer wieder diese Fehlermeldung?

0x8007042b 0x3000D FIRST_BOOT MIGRATE_DATA

Sie möchten die Apps und Daten gerne beibehalten.

Wir hatten bei einem Kunden das gleiche Problem und haben eine sichere Lösung gefunden.

Daten und Anwendungen bleiben erhalten.   

Zwei Angebote haben wir dazu:

->Angebot 1:

     -als technischer versierter Anwender bekommen Sie die Lösungsschritte von uns gemailt

->Angebot 2:

     -per Fernwartung führen wir das Windows 10 Update für Sie durch


Haben Sie Interesse an einem konkreten Angebot für Ihre Situation,
kontaktieren Sie uns einfach!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

10/2019 – 02/2020 Projektunterstützung im Bereich RSA Hardware Token Ablösung durch RSA Software Token

28. Januar 2020

Branche:                 Finanzdienstleistung
Kunde:                    Mittelstand     
Größe:                    900     
Projektsprache:        Englisch / Deutsch

      • Planung der Integration, des Rollouts und des Services

      • Ausarbeitung der Rollout Lösung auf die gemangeten Airwatch iOS Geräte

      • Integration und Test des RSA APP über Airwatch

      • Erstellung Dokumentation für die User und Onsite Support in English und Deutsch

      • Update RSA Server 8.1 auf aktuellen Patch Level

Share

05/2019 – 09/2019 Projektunterstützung im Bereich Citrix Apps Environment im Hosting Provider Umfeld

28. Januar 2020

Branche:                 Hosting / Multimedia   
Kunde:                    Mittelstand     
Größe:                    600     
Projektsprache:        Englisch / Deutsch

      • Update und Optimierung der vorhandenen Citrix Apps Umgebung

        • Integration 2 x Netscaler VPX im HA Verbund als Gateway und Citrix Services Load Balancing

        • Integration und Test Citrix Profilemanagement

      • Unterstützung beim Datacenter Produktwechsel von Citrix XenServer auf VMWare ESX

        • Umzug der Citrix Kunden Umgebung auf XenServer

        • 2 x Netscaler

        • 1 x SQL Database zu 2 x SQL HA Always On Cluster

        • 2 x Storefront und DDC Server

        • 4 x Application Server

Share

IWM Finanzoffice in der Azure Cloud betreiben

22. Oktober 2018

Sehr geehrte Kunden,

Sie haben in der letzten Zeit schon überlegt Ihren Server mit IWM Finanzoffice in der Azure Cloud zu betreiben, können aber weder die monatlichen, noch die Migrationskosten einschätzen?

Einer unserer letzten IWM Finanzoffice Migrationen in die Azure Cloud können Sie auch in unserem letzten Artikel genauer nachlesen.

Der Kunde zahlt hier für seine Situation ca. 90,-€ Mietkosten für seinen Server bei Microsoft Azure. 
(Ausgenommen davon sind monatliche Wartungskosten für die IWM Software und die Microsoft Azure Umgebung)

Er greift über VPN von seinem Büro auf den IWM Finanzoffice Server per Remotedesktopverbindung zu oder aber auch direkt per Einwahl VPN von unterwegs.

Lassen Sie sich von uns unterstützen.

Wir erstellen Ihnen gerne einen Anforderungskatalog und daraus resultierend ein konkretes Angebot für Ihre IWM Finanzoffice Migration in die Azure Cloud.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

Server Migration für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in die Microsoft Cloud (Azure)

18. Oktober 2018

Sehr geehrte Kunden,

Sie haben in der letzten Zeit schon überlegt Ihren Server mit Ihren Anwendungen in der Azure Cloud zu betreiben, können aber weder die monatlichen Kosten noch die Migrationskosten einschätzen?

Vielleicht haben Sie auch schon Office365 im Einsatz? Dann liegt der nächste Schritt in die Azure Cloud zu gehen nahe.

Lassen Sie sich von uns unterstützen. Wir erstellen Ihnen einen Anforderungskatalog und daraus resultierend ein konkretes Angebot.

Einer unserer letzten Migrationen für KMU Kunden in die Azure Cloud hatte folgenden Inhalt:

  • Ausgangssituation:

    -Windows Server 2008 R2 mit IWM Finanzoffice als Anwendung
    -der Kunde greift sowohl per RDP über VPN auf IWM Finanzoffice zu als auch direkt über den Arbeitsplatz Client
    -das Büro des Kunden ist klassisch über eine FritzBox mit fester IP an das Internet angebunden

  • Zielsituation:

    -Bereitstellung des Windows Server 2016 Servers  in der Azure Cloud mit IWM Finanzoffice
    des virtuellen Windows Servers (Kosten sparend)
    -Einrichtung einer Azure Site-to-Site FritzBox VPN Verbindung vom Kundenbüro (FritzBox) zur Microsoft Azure Cloud (Azure VPN Gateway)

Zur o.g. Lösung hier eine Beispielkostenrechnung an der Sie sich grob orientieren können:

Kostenpunkt Wert Einzelpreis Gesamtpreis Bemerkung
Budget Server Miete/Monat 90,00 € Laufzeit des Servers 13h pro Tag von Mo-Fr
Anzahl der einzurichtenden User 3 270,00 €
Site-2-Site VPN Verbindung 1 450,00 €
Windows Servereinrichtung 1 720,00 €
IWM Finanzoffice Migration in die Azure Cloud 1 720,00 €
Office 2016 Standard Volumenlizenz 3 126,00 € 378,00 €
Remotedesktop Lizenzen 2016 für 3 User ingesamt (2 sind beim Windows Server schon dabei) 1 113,00 € 113,00 €
Summe monatliche Kosten zzgl. 19% MwSt. 90,00 €
Summe Einmalkosten zzgl. 19% MwSt. 2.651,00 €

 

  • Detaillierte Zielbeschreibung:

    -Server Hardware:
                  -2vCPU mit 2 Cores
                  -16 GB RAM
                  -137 GB Systemplatte
                  -1 TB Daten Festplatte

    -100 MBit Site-2-Site VPN Verbindung

    -Einrichten von Azure Scripten zum täglichen Herunterfahren und Starten des Servers (kostensparend)

    -IWM Datenmigration

Haben Sie Interesse an einem konkreten Angebot für Ihre Situation,
kontaktieren Sie uns einfach!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

04/2015- 08/2018 Projektunterstützung im Bereich Citrix XenDesktop VDI Environment im Enterprise Multi Customer Umfeld

25. September 2018

Branche:                  IT
Kunde:                    Großunternehmen
Größe:                    300000+
Projektsprache:        Englisch / Deutsch

      • Planung und Durchführung XenDesktop 7.9 auf 7.14 Update

        • Planung und Testing VDA Agent Rollout

      • Planung und Testing XenDesktop Database Move auf neuen SQL 2016 Server

      • Entwicklung eines Powershell Framework für die XenDesktop Automation

        • Automatisierung der manuellen technischen Schritte vom XenDesktop Studio, XenServer, Active Directory und Boarding in das Matrix 42 Environment für Software Distribution in einen kompletten Lifecycle Prozess:

          • Erstellen des VDI-Desktops über Matrix42 Service Store und die damit zusammenhängenden technischen Prozesse

          • Umwandeln einer Standard VDI in eine Power VDI (mehr RAM, mehr CPU, mehr Storage)

          • Recycle des VDI-Desktops und die damit zusammenhängenden technischen Prozesse

          • Löschen des VDI-Desktops und die damit zusammenhängenden technischen Prozesse

        • Funktionsprogrammierung

          • Anlegen AD Objekte per Powershell

          • Anlegen des XenDesktop Objektes per Powershell

          • Anlegen der XenServer VM Objekte per Powershell

          • Anlegen der XenServer Storage Objekte per Powershell

          • Programmierung verschiedener Wartungsfunktionen per Powershell wie bspw. Konvertierung des Shared Storage in Dediziertes Storage

      • Planung und Implementierung XenServer 7.0 auf XenServer 7.1 LTSR Update

      • Planung und Implementierung IGEL Thinclient Migration

        • Vorbereitung und Test Firmwareupdate Windows 7 Embedded

        • Planung und Aufbau IGEL UMS 5.x Server

        • Planung und Migration IGEL UMS 4.x auf  5.x Server

        • Migration IGEL Profile

        • Migration AD GPOs

      • Planung und Anbindung bestehende Netscaler 11.x Umgebung an neue VDI Umgebung

      • Planung und Implementierung der XenDesktop 7.9 Infrastruktur

        • Installation und Konfiguration Storefrontserver

        • Installation und Konfiguration Delivery Controller

        • Installation und Konfiguration Desktop Director

        • Installation und Konfiguration internal Netscaler VPX Load Balancer yes

      • Planung und Implementierung der XenServer 7.0 Infrastruktur

        • Poolplanung

        • Storage und LUN Sizing für NetApp Metro Cluster

        • Network und VLAN Planung

        • Installation und Konfiguration der XenServer auf IBM xSeries

        • Installation und Konfiguration in den Datacentern

        • Server Hardware Konfiguration (Remote Insight Board, RAID Controller und lokales Storage)

        • Freischaltung der WWPNs in Zusammenarbeit mit dem Storage Team

        • XenServer Network Configuration VLAN Tagging and NIC Teaming

      • 3rd Level Support XenDesktop 5.6 VDI Umgebung

        • Provisioning Server und personal vDisk

        • Windows 7 Image Pflege

      • Technische- und Prozessoptimierung der VDI Infrastruktur

      • Einhaltung und Umsetzung von SLAs

      • Aufbau verschiedener Testumgebungen zur Optimierung der VDI Umgebung

      • Planung um Umsetzung RSA Security Update von Version 7.1 auf Version 8.1

Share

HP Officejet Pro 8600 Fehlerhafte Anmeldedaten

20. April 2015

 

Der Fehler kann auftreten beim Scannen an einen Netzwerkpfad, bspw. QNAP NAS mit aktivierter Domain Security.

Die Lösung ist, den Anmeldenamen in Form von:

HostnamevomNAS\Username

zu verwenden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share