Die Sendung wird vorübergehend bis zur Zustellung in der Zustellbasis gelagert

29. Dezember 2010

Als Firma hat man es ja doch oft eilig mit Lieferungen. Ich wunderte mich letztens warum zwischen Weihnachten und Neujahr keine Lieferungen ankamen, obwohl diese schon mehrere Tage in der Zustellbasis bei DHL lagen.

Ein Anruf bei DHL ergab folgende Information. Die Dame bei DHL liess durchblicken, das die Zustellung an Firmenkunden zwischen den Feiertagen ausgesetzt wird, da meistens sowieso keiner da ist. Sie kann die Zustellung jetzt aber freigeben. Und siehe da die Sendung ging jetzt in das Zustellfahrzeug.

Datum/Uhrzeit Ort Status
22.12.10 17:41 Uhr
Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt.
23.12.10 10:21 Uhr
Börnicke
Die Sendung wurde im Paketzentrum bearbeitet.
23.12.10 23:17 Uhr
Börnicke
Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.
24.12.10 10:28 Uhr
Die Sendung wird vorübergehend bis zur Zustellung in der Zustellbasis gelagert.
27.12.10 18:35 Uhr
Die Sendung wird vorübergehend bis zur Zustellung in der Zustellbasis gelagert.
29.12.10 11:00 Uhr
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.
Share

Danke von Google AdWords

16. Dezember 2010

Liebe Mitarbeiter von Google,

der Dank geht zurück an Euch.

Danke für das geniale Werbemittel.

http://www.youtube.com/adwords10?hl=de-de&forcelang=false&x=c83dd87fe8584c6f9ed2e267ccdbe45d

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

Erstes eBook verfügbar – VMWare ESXi 4.0 auf VMWare Workstation 7

16. Dezember 2010

 

Sehr geehrte Kunden,

ab heute bieten wir Ihnen praxisorientierte eBooks in unserem eBook-Shop zum Download an.

Das erste eBook welches wir veröffentlichen, beschäftigt sich mit der Frage:

Wie installiert und konfiguriert man einen VMWare ESXi 4.0 Cluster in einem iSCSI SAN und das Ganze virtualisiert auf VMWare Workstation?

Das bieten unsere eBooks generell:

  1. verständliche einfache Schreibweise
  2. viele selbsterklärende Screenshots 
  3. einen logischen und nachvollziehbaren Aufbau
  4. Praxisnahe Testumgebungen zum Nachbauen
  5. Richten sich an IT-Profis und auch Einsteiger 
  6. viele Hintergrundinformationen aus unserer jahrelangen Praxis
  7. technische Unterstützung zu unseren eBooks

Haben Sie Fragen zu unseren eBooks?

Kontaktieren Sie uns einfach!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

Lösung AVM Fernzugang VPN und O2 UMTS

13. Dezember 2010

 

Sehr geehrte Kunden,

heute hatte ich ein Problem bei einem meiner Kunden zum Thema, wie verbinde ich ein Windows 7 Ultimate x64 Notebook und einem O2 Surfstick mit der FritzBox! 7390 per VPN?

Alles wurde nach AVM Anleitung eingerichtet, dennoch kommt keine Verbindung zur FritzBox zustande. 

Das AVM Verbindungsfenster bleibt grau:

image

Normalerweise sollte es so aussehen:

image

image

Verschiedene Troubleshooting Maßnahmen hatte ich jetzt durchgeführt, wie z.B.:

  1. Stimmt die DNS Auflösung der DynDNS Adresse mit der aktuellen IP Adresse der FritzBox überein? –> ok
  2. use_nat_t = yes; in den Fernzugang .cfg Dateien konfiguriert –> kein Erfolg

  3. Firmware der FritzBox upgedated –> kein Erfolg

  4. Einstellungen im O2 Connection Manager vorgenommen

  5. weiterführende AVM Dokumente gelesen

Alles in allem waren die Ergebnisse recht ernüchternd.

Letztendlich bin ich nach intensivem dreistündigem Troubleshooting doch auf eine, wie so oft recht einfache,  Lösung gekommen, die in ca. 10 Minuten implementiert ist.

Möchten Sie sich die Zeit der Lösungssuche ersparen,

kontaktieren Sie uns einfach!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

11/2010 ZCM Projekt

30. November 2010

ZCM Migrationsprojekt – Kunde aus dem öffentlichen Dienst (2300 Clients)

Sehr geehrte Kunden,

im November konnten wir erfolgreich ein ZCM Projekt bei einem öffentlichen Kunden durchführen. Die bisherige Infrastruktur, bestehend aus 2300 Windows XP Clients gemanaged durch Zenworks 7, sollte auf ZCM umgestellt werden.

Die Inhalte des Projektes waren:

  1. Konzeptionierung der ZCM Infrastruktur
  2. Durchführung eines ZCM Design Workshops
  3. Implementierung der ZCM Infrastruktur
  4. ZCM Administrations- und Migrationsworkshop

Möchten Sie mehr über dieses Projekt erfahren?

Kontaktieren Sie uns einfach!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

ZOHO Invoice im Test

21. November 2010

Sehr geehrte Kunden,

Cloudcomputing ist- und wird in den nächsten Jahren immer mehr ein Thema. Wir haben  uns bei der Wahl des Buchhaltungs- und Rechnungslegungsprogrammes intensiver mit dem Thema Cloudanwendungen beschäftigt. Wir standen vor der Entscheidung, in herkömmliche Anwendungen wie beispielsweise Lexware oder Datev zu investieren oder den Schritt in Richtung Cloudanwendung zu wagen.

Bei der Wahl spielte sowohl der Preis, Funktionalität, Verfügbarkeit und einfaches Handling der Anwendung eine Rolle.

Weiterlesen »

Share

ZCM Planung, Installation und Migration

06. August 2010

 

Sehr geehrte Kunden,

Zenworks gehört seit Jahren zu den führenden Desktopmanagementlösungen. Hier haben wir in der Vergangenheit spezielle Lösungen erarbeitet und können Sie mit unserer langjährigen Produkterfahrung professionell unterstützen.

Für das Nachfolgeprodukt ZCM bieten wir Ihnen wir gewohnt qualitativ hochwertige Integrationslösungen an.

Folgende Lösungen/Leistungen gehören dazu:

  1. ZCM Beratung
  2. ZCM Planung
  3. ZCM Design
  4. ZCM Integration
  5. ZCM Migration von Zenworks 7 auf ZCM
  6. ZCM Training und Schulung
  7. Unattended XP Installation mit ZCM Imaging
  8. Windows 7 Rollout mit ZCM
  9. ZCM und Grouplink Everything Helpdesk

Haben Sie Fragen zu diesen Lösungen?

Kontaktieren Sie uns einfach!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

Blackberry Enterprise Express Lösungen

04. Juni 2010

Sehr geehrte Kunden,

der Blackberry ist ein beliebtes Kommunikationsmittel im Bereich eMail, Kalender und Adressverwaltung.

Mit dem kostenlosen Blackberry Enterprise Express Server können Sie Ihre eMails-, Adress- und Kalenderdaten aus beispielsweise Outlook mit dem Blackberrygerät synchronisieren.

Was immer wieder begeistert, ist die Robustheit des Blackberrydienstes. Es gibt kaum technische Probleme.

Folgende Lösungen/Leistungen können wir Ihnen dazu anbieten:

  1. Blackberry Enterprise Express Server Installation auf SBS 2003 oder SBS 2008
  2. Blackberry Enterprise Express Server Konfiguration auf SBS 2003 oder SBS 2008
  3. Verwaltung und Einrichtung der Blackberry Clientgeräte

Haben Sie Fragen zu diesen Lösungen oder benötigen Sie ein konkretes Angebot?

Kontaktieren Sie uns einfach!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

Migration von Zenworks Applikationen

27. Mai 2010

 

Sehr geehrte Kunden,

im Rahmen einer ZCM-Migration bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung bei der Migration Ihrer vorhandenen Zenworks Applikationen an.

Folgende Lösungen/Leistungen gehören dazu:

  1. Repaketierung von MSI Paketen
  2. Migration von Snapshots in MSI Pakete
  3. Repaketierung von Legacy Setups
  4. Test der migrierten Applikationen

Aus unserer bisherigen Erfahrung ist es uns möglich, fast alle komplexeren Snapshots oder Legacy Setups in MSI Pakete zu konvertieren.

Haben Sie Fragen zu diesen Lösungen?

Kontaktieren Sie uns einfach!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting – Oliver Fischer

Share

SBS 2003, ISA 2004 – OWA und Outlook RPC Integration

15. April 2010

 

Sehr geehrte Kunden,

der Windows Smallbusiness Server (SBS) 2003 erfreut sich, bei den kleinen und mittelständischen Kunden seit einigen Jahren, großer Beliebtheit .
Einige interessante Features welche die Kunden immer wieder begeistern sind der Remotezugriff (RDP),  Outlook Client RPC über HTTPs Zugriff auf Exchange (ohne VPN) oder Outlook Webacces (OWA) auf Exchange.
In der Premiumversion des SBS2003 bekommt man den ISA Server 2004 gleich mit dazu, welcher diese Funktionalitäten entsprechend absichert.

Wir freuen uns, Ihnen in diesem Bereich zuverlässige Lösungen anbieten zu können.

Folgende Lösungen gehören dazu:

  1. Exchange 2003 RPC Konfiguration
  2. IIS Konfiguration und Absicherung
  3. IIS Zertifikat Ausstellung und Konfiguration für Exchange 2003
  4. Sicherer SSL OWA Zugriff auf Exchange über ISA Server 2004
  5. Sicherer Outlook RPC-HTTPs Zugriff über ISA Server 2004
  6. ISA 2004 OWA-RPC Regel Konfiguration
  7. Exchange 2003 Outlook HTTPs-RPC Clientanbindung und Troubleshooting

Haben Sie Fragen zu diesen Lösungen oder möchten Sie gern eine Live-Demo sehen?

Kontaktieren Sie uns einfach !

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Fischer

IT Consulting Oliver Fischer

Share